Über mich
  Am 20. Juli 1969 bin ich als sechtes Kind in einer Bäcker-Familie auf die Welt gekommen.  
  Mein Geburtsort ist Edenkoben und meine Kindheit habe ich bis zum 19. Lebensjahr in dem schönen Weinort Leinsweiler verbracht.
  Da meine Eltern mit einer Bäckerei / Lebensmittelgeschäft selbstständig waren und später zusätzlich ein Ferienhaus in Eschbach geführt hatten, war 
  die ganze Familie einbezogen. Zu dieser Zeit lernte ich früh anzupacken und Verantwortung zu übernehmen. 
  AUSBILDUNG:
  1975 - 1984
  
  Grund- und Hauptschule „Kleine Kalmit“ in Ilbesheim
  08/1984 - 07/1987
  Kauffrau im Groß- und Außenhandel (Fachrichtung Großhandel)
  08/1993 - 07/1996 
  Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin
  BERUFLICHER WERDEGANG:
  08/1987 - 02/1988
  EDV-Sachbearbeiterin 
  03/1988 - 02/1991
  Kaufmännische Angestellte
  05/1991 - 06/1991
  Mitarbeiterin in der Altenpflege in der Diakonie
  07/1991 - 09/1992
  Pädagogische Mitarbeiterin bei Erwachsenen mit Körper- und Mehrfachbehinderung in einer Einrichtung der Caritas
  10/1992 - 11/1992
  Pädagogische Mitarbeiterin im Schwerst- Mehrfachbehindertenbereich bei Erwachsenen in einer Einrichtung der Diakonie
  11/1992 - 07/1996
  Pädagogische Mitarbeiterin in einer Außenwohngruppe. Intensive Betreuung, Unterstützung und Begleitung zur
  
     
  
                                 Selbstständigkeit
  08/1996 - 10/2010 
  Heilerziehungspflegerin in einer Außenwohngruppe. Intensive Betreuung, Unterstützung und Begleitung  zur
  
  
    
  
  
  
            Selbstständigkeit
  11/2010 - 09/2020
  Heilerziehungspflegerin. Verantwortlich für eine Trainingsgruppe in einer Aussenstelle. Intensive und individuelle Betreuung 
  
  
  
  
  von drei erwachsene Menschen mit Beeinträchtigung. Begleitung und Hilfestellung bei der Alltagsbewältigung, 
  
  
  
  
            Haushaltsführung und Freizeitgestaltung. Hilfe und Unterstützung zum Selbstbestimmten Leben
  PRAKTIKA´s ZUR ERGÄNZUNG DER BERUFLICHEN ERFAHRUNG
  > Intensive häusliche Betreuung einer körperbehinderten Frau in deren eigenen Wohnung. 
  > Betreuung und Pflege im Altenpflegebereich
  > Intensive Pflege und Betreuung im Kinder- und Jugendbereich mit Körper- und Mehrfachbehinderung
  FORTBILDUNG / BESONDERE KENNTNISSE
  •
  
  Besuch der Weiterbildung zum Thema „Möglichkeiten der Förderung von Menschen mit Psychischer und Mischformen von psychischer und 
  geistiger Behinderung“ 
  •
  
  Regelmäßige Teilnahme an Fortbildung in „Erster Hilfe“ bei dem Deutsches Rotes Kreuz
  •
  
  Fortbildung zur Ernährung bei Diabetes mellitus und Spritztechnik (subkutane Injektionen) 
  und Blutzuckerselbstkontrolle in einer Fachpraxis eines Diabetologen
  •
  
  Fortbildung zum Infektionsschutzgesetz (IfSG) nach § 43 Abs. 1 Nr. 1 bei dem Gesundheitsamt der Kreisverwaltung SÜW
  •
  
  Fortbildung zum Thema „Umgang mit psychiatrishen Störungen bei geistig behinderten Menschen“ 
  •
  
  Fortbildung zum Thema „Liebe und Sexualität“, Respektvolle Sexualbegleitung für ein selbstbestimmtes Leben
  •
  
  Fortbildung „Epilepsie“. Ursachen, Erscheinungsformen, Umgang mit Anfällen
  •
  
  Pädagogische Fortbildung in Regensburg bei der Internationalen Sportkultur-Akademie der Traumfabrik. Es wurden die Kurse Schwarzes                                                                          
  Theater und Schattentheater besucht.
  INTERESSEN & HOBBYS
  Soziales Engagement
  Bewegung, Aktiv sein
  Natur, Wald, Strand, Meer
  Urlaub mit Partner und Hunde
  Hunde……